zeitlich und örtlich flexibel, mit umfassender Betreuung


Sie studieren Wirtschaftsinformatik an einer staatlichen Hochschule. Das Studium endet mit dem anerkannten Abschluss "Bachelor of Science (B.Sc.)". Sie wollen noch weiter hinaus? Ein passender Online-Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik ist zur Zeit in Planung.
Viel oder wenig Zeit für das Studium? Durch das flexible Teilzeitstudium passen Sie Ihr Studium auf Ihre Möglichkeiten und Bedürfnisse an. Das Bachelorstudium dauert 6 Semester in Vollzeitform, in Teilzeitform verlängert es sich entsprechend.
Die für die Wirtschaftsinformatik charakteristischen interdisziplinären Qualifikationen werden in praxisorientierten Projekten und Seminaren gefördert und angewendet. Im Praxisprojekt und der Bachelorarbeit ist eine individuelle Schwerpunktsetzung möglich.
Neben der fachlichen Betreuung durch Professoren und Lehrkräfte der Hochschule Emden/Leer unterstützt und berät Sie unser Online-Team zeitnah, kompetent und persönlich bei allen Fragen zu Ihrem Online-Studium Wirtschaftsinformatik.

"Durch diesen Online-Studiengang werden Sie gezielt auf eine berufliche Tätigkeit an der Schnittstelle von Wirtschaft und IT vorbereitet. Mit dem Fokus auf digitale Geschäftsprozesse und Datenmanagement eröffnen Sie sich ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Berufsfeld. Das flexible Online-Studium ermöglicht es Ihnen, sich praxisnah und ortsunabhängig für die digitale Wirtschaft von morgen zu qualifizieren."
....................................
Studiengangsprecher
Christoph Wunk
Ziel des anwendungsorientierten Online-Studienganges Wirtschaftsinformatik ist es, Spezialistinnen und Spezialisten für den Entwurf von Informationssystemen für Anwendungen in der Betriebswirtschaft oder Verwaltung und dem Management von gewerblichen privaten und öffentlichen Unternehmen auszubilden.
Absolventen/-innen des Studiengangs verfügen über Kompetenzen, die ihnen die Mitarbeit im gesamten Prozess der Organisationsentwicklung, der Softwareentstehung und -entwicklung und des Managements für Vorhaben der Informationsverarbeitung ermöglichen.
Sie können Geschäftsprozesse analysieren, bewerten und gestalten. Die Aneignung des erforderlichen fachlichen Wissens, Verstehens und Handelns liegt schwerpunktmäßig bei der Konzeption, der Systemarchitektur, der Systementwicklung, der Einführung und dem Betrieb von Informationssystemen für gewerbliche Unternehmen und öffentliche Verwaltungen.
Das Onlinestudium ist modular aufgebaut und besteht aus insgesamt 30 Modulen zu folgenden Bereichen:
- Informatik und Programmierung
- Wirtschaft und Management
- Recht und Organisation
- Middleware und Netzwerke
- Schlüssel- und Basisqualifikationen
Mit dem Praxisprojekt und der Bachelorarbeit schließt das Studium ab.

Vor Studienbeginn laden wir Sie zu unserer Einführungsveranstaltung ein, um Ihnen einen reibungslosen Start ins Online-Studium zu ermöglichen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Mitstudierenden kennenzulernen und wertvolle Kontakte für Ihr Studium zu knüpfen.
Mittlerweile findet diese Veranstaltung online statt.
Unser Blended-Learning-Konzept, das Gruppenarbeit in vielen Modulen integriert, fördert den sozialen Austausch unter den Studierenden. Im Lernraumsystem stehen Ihnen interaktiv und multimedial aufbereitete Studienmodule sowie moderierte Foren zur Verfügung. Regelmäßige Videokonferenzen mit den Lehrenden ergänzen das Online-Material und bieten zusätzliche Unterstützung.
Das Online-Team steht Ihnen ebenfalls jederzeit zur Seite, um Sie bei Ihrem Studium zu unterstützen.

Eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder Fachabitur), eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung (Fachrichtung Technik oder Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung) oder berufliche Vorbildungen sind Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums. Der Online-Studiengang Wirtschaftsinformatik ist nicht zulassungsbeschränkt.

Jetzt bewerben
Bewerben Sie sich noch bis zum 15. September 2025
Fernstudium und doch ganz nah an der Hochschule
5
78
389+

Für den Zugang zu den Online-Modulen werden Medienbezugsentgelte in Höhe von 95 EUR (für BAföG-Empfänger/innen 70 EUR) je Studienmodul erhoben.
Darüber hinaus erhebt die Hochschule Semesterbeiträge in Höhe von derzeit 189 EUR (den jeweils aktuellen Betrag finden Sie
hier.) Darin enthalten sind die gesetzlichen Verwaltungskosten sowie die Beiträge für AStA und
Studentenwerk.
Entdecke die besten kostenlosen Tools, die dich optimal in deinem berufsbegleitenden Online-Studium unterstützen.
Wir begleiten Sie durchs Studium







Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Wir bieten noch vier weitere Online-Studiengänge an.
Ab dem Wintersemester 2025 kommen sogar noch zwei hinzu:
Mechatronik und Maschinenbau